Schulinterne Fortbildung: „Nähe versus Distanz – Professionelles Arbeiten an der Bauhausschule“
Heute fand an der Bauhausschule eine schulinterne Fortbildung statt, die sich mit dem Thema „Nähe versus Distanz – Professionelles Arbeiten“ beschäftigte. Um 12 Uhr begann der Tag mit einem gemeinsamen Mittagessen, bei dem sich alle Beteiligten austauschen und gemeinsam stärken konnten.
Im Anschluss daran wurden die Teilnehmenden in Arbeitsgruppen aufgeteilt, um verschiedene Aspekte des Themas intensiv zu erarbeiten. Die Gruppen setzten sich mit folgenden Schwerpunkten auseinander:
Umgang mit Nähe und Distanz im Unterricht
Schülerinnen und Schüler mit besonderen Bedürfnissen
Umgang mit Unterrichtsstörungen
Während der Fortbildung wurde ein besonders intensiver Austausch zwischen den Pädagogen des Hauses gefördert. Die Themen, die bearbeitet wurden, fanden großen Anklang und boten wertvolle Impulse für die weitere Arbeit an der Bauhausschule.
Ein zentrales Ergebnis der Fortbildung war die Erkenntnis, dass der kollegiale Austausch und die Reflexion über den eigenen pädagogischen Alltag von großer Bedeutung sind. Daher wird in naher Zukunft eine Steuergruppe ins Leben gerufen, die sich weiterhin mit diesen Themen beschäftigt und die Fortbildung weiterführend begleiten wird.
Ein besonderer Dank geht an die Fortbildnerinnen Frau Rempe, Frau Klee und Frau Weidner, die mit ihrem Engagement und Fachwissen die Fortbildung maßgeblich bereichert haben.
Bild zur Meldung: Themenschwerpunkte SchilF